Logo

Produktdesignrichtlinien und -prinzipien: Schaffung einer hochwertigen Benutzererfahrung

avatar 产品&设计部 05 Dec 2024

Im modernen Produktdesign ist die Wahrung der visuellen Konsistenz und die Einhaltung von Designprinzipien der Schlüssel zur Schaffung einer hochwertigen Benutzererfahrung. In diesem Artikel werden wir ausführlich erörtern, wie man gutes Produktdesign aus den Perspektiven von Designrichtlinien und Kernprinzipien schafft.

I. Designrichtliniensystem

1. Globale Stilrichtlinien

Der Aufbau eines einheitlichen Designrichtliniensystems ist die Grundlage für die Konsistenz des Produkts. Dies umfasst:

  • Farbsystem: Definition von Hauptfarben, Akzentfarben, Neutralfarben usw.
  • Schriftartensystem: Normierung von Schriftgrößen, Zeilenhöhen, Schriftstärken usw.
  • Abstandsregeln: Vereinheitlichung der Innen- und Außenabstände von Komponenten, Abstände zwischen Elementen
  • Eckenstandards: Normierung der Rundungsgrößen von Elementen unterschiedlicher Ebenen

2. Einheitlichkeit der Komponentenstile

Um die visuelle Konsistenz des Produkts zu gewährleisten, müssen die Stile gängiger Komponenten standardisiert werden:

  • Button-Stile (Höhe, Innenabstand, Rundung)
  • Formelemente (Eingabefelder, Auswahlfelder usw.)
  • Kartendesign (Schatteneffekte, Inhaltslayout)
  • Listenstile (Abstände, Ausrichtungsarten)

II. C.R.A.P.-Designprinzipien

Die C.R.A.P.-Prinzipien sind die vier Grundpfeiler eines hervorragenden Designs:

1. Kontrast (Contrast)

  • Schaffung visueller Hierarchien durch Unterschiede in Größe, Farbe und Form
  • Hervorhebung wichtiger Informationen zur Verbesserung der Lesbarkeit
  • Beispiel: Visuelle Unterscheidung zwischen primären und sekundären Buttons

2. Wiederholung (Repetition)

  • Beibehaltung der Konsistenz von Designelementen
  • Aufbau der Markenidentität
  • Bereitstellung einer vorhersehbaren Benutzererfahrung

3. Ausrichtung (Alignment)

  • Schaffung eines ordentlichen und strukturierten visuellen Effekts
  • Aufbau visueller Verbindungen zwischen Elementen
  • Verbesserung des professionellen Eindrucks und der Vollständigkeit

4. Nähe (Proximity)

  • Organisation verwandter Elemente zusammen
  • Schaffung klarer Informationshierarchien
  • Verbesserung der Verständlichkeit von Informationen

III. Häufige Designprobleme und Lösungen

1. Probleme mit der visuellen Hierarchie

  • Klare Unterscheidung der Stile von primären und sekundären Buttons
  • Aufbau eines klaren Titelhierarchiesystems
  • Angemessene Verwendung von Hervorhebungselementen
  • Vereinheitlichung der Schattentiefe von Karten

2. Abstandsprobleme

  • Aufbau eines einheitlichen Abstands-Systems
  • Beibehaltung konsistenter Innen- und Außenabstände von Komponenten
  • Normierung der Abstände in responsiven Layouts

Zusammenfassung

Gutes Produktdesign erfordert:

  1. Aufbau eines vollständigen Designrichtliniensystems
  2. Strikte Einhaltung der Designprinzipien
  3. Wahrung der visuellen Konsistenz
  4. Aufmerksamkeit für Detailverbesserungen

Durch die Kontrolle dieser Aspekte können wir sowohl ästhetisch ansprechende als auch funktionale Produktdesigns schaffen, die den Benutzern ein besseres Nutzungserlebnis bieten.

Tags
产品设计